Presseschau
Primäre Reiter
Der legendäre frühere Guerillero Felipe Quispe, besser bekannt als »El Mallku», im Alter von 78 Jahren gestorben. |
Staat rechnet mit Einnahmen von 100 Millionen Bolivianos im Jahr |
Jahresrückblick 2020. Heute: Bolivien. Linke Bewegung zum Sozialismus gewinnt Wahlen. Morales kehrt aus Exil zurück |
Bolivien benötigt Rechtsstaatlichkeit ebenso wie neue politische und wirtschaftliche Konzepte |
Zwei Jahre haben David Aruquipa und Guido Montaño gekämpft. Jetzt sind sie auch amtlich Boliviens erstes schwules Ehepaar. |
Eine Woche nach seiner Rückkehr aus dem Exil hat der frühere bolivianische Präsident Evo Morales wieder die Führung der von ihm gegründeten Regierungspartei »Bewegung für den Sozialismus« (MAS) übernommen. |
Präventionsarbeit durch Kunst und Theater in Potosí |
Bolivien verfügt über bedeutende Vorkommen an Lithium. Dieses Alkalimetall wird unter anderem für die Herstellung von Batterien für Elektroautos benötigt. Um nicht nur Rohstoffexporteur zu sein, will man solche Batterien im Land herstellen. Doch der Aufba |
Bolivien normalisiert Beziehungen zu Venezuela. Weitere Maßnahmen der Putschregierung rückgängig gemacht |
Mit der Amtsübernahme des Präsidenten Luis Arce kehrt Evo Morales nach Bolivien zurück. Seine MAS regiert, doch es zeigen sich Spaltungen. |
Nach Amtseinführung des neuen bolivianischen Präsidenten: Jubelnde Massen empfangen gestürzten linken Staatschef nach Heimkehr |
Vor einem Jahr musste Evo Morales als Präsident Boliviens zurücktreten und war geflohen. Jetzt, da sein Vertrauter, Luis Arce, neuer Staatschef ist, kehrt er zurück. |
MAS-Hauptquartier attackiert. Rechte mobilisieren gegen Arce |
Provokation und Widerstand rechter Putschistenregierung und ihrer Anhänger vor Amtsübergabe an linke MAS |
Deutlicher als prognostiziert hat Luis Arce von der »Bewegung zum Sozialimus« die Präsidentschaftswahl in Bolivien gewonnen. Die Erwartungen an die neue Regierung sind hoch. |
Seit die Bolivianerin Yolanda Mamani mit zwölf Jahren Hausangestellte wurde, hat sie gegen Ungerechtigkeiten aufbegehrt. Heute studiert sie Soziologie |
Die Bewegung zum Sozialismus gewinnt die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Bolivien deutlich |
Früherer Staatschef Boliviens will aus seinem Exil zurückkehren |
Der ehemalige Wirtschaftsminister der Bewegung zum Sozialismus soll Konjunktur und Partei neu beleben |
Boliviens Sozialisten stehen nach Wahlsieg vor einem Trümmerfeld: Das Putschistenregime hat tiefe Narben hinterlassen |
Gastkommentar des Ex-Botschafters von Bolivien in Deutschland über die Rückkehr des Landes zur Demokratie. Und wie sich die linke Partei MAS verändert hat |
Sollte in dem Land tatsächlich ein linker Präsident antreten, wäre das ein Regierungswechsel, keine Machtverschiebung |
Der linke Wirtschaftswissenschaftler steht vor der Aufgabe, einen neuen gesellschaftlichen Konsens zu schmieden. Das wird alles andere als leicht |
Martin Ling über den haushohen Wahlsieg der Sozialisten |
Präsidentschaftskandidat der gestürzten MAS in Befragungen vorne. Schleppende Auszählung durch Wahlbehörde. OAS und EU schweigen |
Der Wahlsieg der Sozialistischen Partei kam auch durch eine soziale Bewegung zustande. Sie wird der neuen Regierung nicht alles durchgehen lassen. (Hoffentlich, der wm) |
Ein Jahr nach Morales' Rücktritt in Bolivien jubelt dessen linke MAS. Ihr Kandidat Luis Arce liegt laut ersten Prognosen bei der Präsidentenwahl vorn. |
Linkskandidat Arce gewinnt Präsidentschaftswahl voraussichtlich bereits in erster Runde |
Vor knapp einem Jahr war Bolivien nach der letzten Präsidentenwahl von heftigen Unruhen erschüttert worden. Der damalige Präsident Morales floh ins Exil. Bei den jetzigen Neuwahlen sieht eine Nachwahlbefragung nun seinen Vertrauten Arce vorn. |
Am 18. Oktober soll die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Bolivien stattfinden. In den Umfragen liegen Luis Arce von der »Bewegung zum Sozialismus« (MAS) und der ehemalige Präsident Carlos Mesa vorn. Die Interimspräsidentin Jeanine Áñez hat ihre K |
Bolivien wählt einen neuen Präsidenten. Das Land wartet sehnlichst auf das Ende der Übergangsregierung. Aber wie es auch ausgeht: Es drohen Unruhen. |
Der bolivianische Präsident Evo Morales wurde im letzten November durch einen Militärputsch zum Rücktritt gezwungen. Im JACOBIN-Interview schildert er, warum seine Partei MAS bei den Neuwahlen am 18. Oktober dennoch eine Chance auf den Wahlsieg hat. |
Bolivien vor den Wahlen: Linke fürchtet um den Sieg gebracht zu werden. Putschisten hetzen weiter |
In Bolivien wird am 18. Oktober ein neues Parlament gewählt |
Martin Ling über das Kalkül von Boliviens »Präsidentin« |
Áñez verkündet Rücktritt von Kandidatur bei Präsidentschaftswahl. Chancen der Rechten trotzdem gering |
Martin Ling über die Strategie von Boliviens De-facto-Präsidentin Áñez |
Der im November vergangenen Jahres zurückgetretene Morales lebt im Exil in Argentinien. Er wollte in der Region Cochabamba kandidieren, wo vor Jahrzehnten sein politischer Aufstieg begonnen hatte. |
Wahlkampfauftakt in Bolivien: MAS liegt in Umfrage klar vorn. Putschregierung setzt auf Desinformation und Lügenkampagnen |
Arbeitende Kinder in Potosí kämpfen um ihre Rechte |
- 1 von 7
- ››