Presseschau
Primäre Reiter
Haiti und die »Hilfe«: ein Paradefall postkolonialer Nord-Süd-Beziehungen. |
Rechtsliberale Regierung auch in Krise nur an Sicherung eigener Pfründe interessiert. Breite Proteste im Land |
Politische und humanitäre Krise in Haiti spitzt sich zu. Präsident weiter unbeeindruckt |
Zehn Jahre nach dem großen Erdbeben ist die Situation in Haiti weiterhin dramatisch. Viele Hilfsgelder kamen nicht an. |
In Haiti tobt ein Aufstand. Den Rest der Welt interessiert das bislang nicht sonderlich – dabei trägt die internationale Gemeinschaft eine Mitverantwortung. |
Siebte Woche der Proteste gegen Präsident Moïse. Opposition lehnt Dialogangebot ab |
Die Armut grassiert, Reifen brennen, Steine fliegen. Und der tyrannische Duvalier-Clan will wieder an die Macht |
Schlägertrupps ziehen durch die Straßen, Benzin und Lebensmittel werden knapp. Demonstranten in Haiti fordern den Rücktritt von Regierungschef Moïse. |
Schlägertrupps ziehen durch die Straßen, Benzin und Lebensmittel werden knapp. Demonstranten in Haiti fordern den Rücktritt von Regierungschef Moïse. |
Demonstranten fordern den Rücktritt von Staatschef Jovenel Moïse. Zuvor war bekannt geworden, dass Regierungsmitglieder Hilfsgelder veruntreut haben. |
Proteste gegen Korruption, Klüngelei, Repression und Straflosigkeit nehmen zu. Scharfe Kritik auch an Nichtregierungsorganisationen |
Massenproteste und Generalstreik gegen Korruption. Mindestens sechs Tote. Sturz der Regierung gefordert |
Wo ist das Geld aus Petrocaribe? Massenproteste gegen Korruption |
Der Fiskus wollte an Tankstellen ordentlich zulangen und die Spritpreise um bis zu 50 Prozent erhöhen. Nach heftigen Protesten rückt die Regierung von den Plan ab. |
Kreolisches Skalpell: Der neue Kriminalroman des Haitianers Gary Victor |
Die Sklaven Haitis erhoben sich 1791 gegen ihre französischen Besatzer. Philipp Hanke hat einen Einführungsband geschrieben |
Mehr als 200 Jahre nach Erringung der Unabhängigkeit finden sich in dem von Katastrophen gezeichneten Karibikstaat nur Funken der Hoffnung |
Nach Erdbeben und Wirbelsturm wird die Bevölkerung von Haiti immer ärmer. Vom neu gewählten Präsidenten ist nicht viel zu erwarten. |
Moïse ist Präsident eines der ärmsten Länder der Welt. Der Geschäftsmann verfügt über keinerlei politische Erfahrung und soll vor allem Haitis Wirtschaft beleben. |
Über ein Jahr wurde die Abstimmung verschoben, nun verlief sie ohne größere Zwischenfälle. Mit Ergebnissen wird erst in einer Woche gerechnet. |
Zur Wahl stehen 27 Kandidaten. Doch angesichts der humanitären Katastrophe nach „Matthew“ hat die Bevölkerung existentiellere Sorgen. |
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat am Samstag in der Hauptstadt Port-au-Prince mangelnde internationale Unterstützung für Haiti beklagt |
In Haiti sind durch den Hurrikan „Matthew“ mehr als 800 Menschen gestorben. Laut UN sind im Süden sind 90 Prozent der Häuser zerstört oder beschädigt. |
Die Wiederholung der Präsidentschaftswahlen in Haiti wurde auf unbestimmte Zeit vertagt |
Die UNO will ihre mögliche Mitschuld am Ausbruch der Krankheit überdenken. Die Betroffenen fordern eine finanzielle Entschädigung. |
Es gibt einen einzigen Haiti-Reiseführer – und den nutzen fast nur Entwicklungshelfer. Mit einem umstrittenen Programm bemüht sich die Regierung nun auch um Touristen. |
|
|
|
Die Präsidentschaftswahl in Haiti wurde wegen Sicherheitsbedenken erneut verschoben. Danach kam es in der Hauptstadt zu schweren Ausschreitungen. |
Schwere Mängel bei den früheren Urnengängen sind bestätigt worden. Deshalb boykottiert Haitis Opposition den Ausstich ums Präsidentenamt. Ein weiterer Aufschub der Wahl drängt sich auf. |
Wenige Tage vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Haiti hat der Oppositionskandidat Jude Célestin seine Teilnahme endgültig abgesagt |
Migrationsexpertin Wooding: Weder Haiti noch Dominikanische Republik übernehmen Verantwortung |
Nach der wegen Betrugsvorwürfen erfolgten Aussetzung der Stichwahl um das Präsidentenamt in Haiti soll die zweite Runde nun am 24. Januar stattfinden. |
Die Opposition Haitis wirft der Regierung Manipulationen bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl vor. Die Stichwahl wurde verschoben. |
Boykott möglich – Kandidat fordert Rücktritt der Wahlkommission: "Die Präsidentschaft ist wichtig, aber gute Wahlen sind wichtiger" |
Haiti ist nicht erst seit dem Erdbeben von 2010 ein schwieriges Reiseland, Port-au-Prince galt lange als "gefährlichste Stadt der Welt". Nun gibt es Signale der Hoffnung. |
Die zweite Runde ist für den 27. Dezember angesetzt. Nach dem vorläufigen Wahlergebnis erhielt Moïse 32,81 Prozent der abgegebenen Stimmen. Célestin kam auf 25,27 Prozent. |
Jovenel Moise liegt im ersten Wahlgang vor Jude Celestin |
Ergebnis dürfte erst in mehreren Wochen feststehen |
- 1 von 2
- ››