Artikel
Improvisation und Mut zum Risiko – die ersten Touren in Europa |
Die Sängerin Marisol Díaz zur Kunstförderung in Bolivien |
Bücher mit Geschichten von Rosa Hilfe über Trans-Formationen bis Punk |
Wie Musik die soziale Explosion in Chile ankündigte |
Der Film „Una Banda de Chicas“ dokumentiert die Musikerinnen-Szene in Buenos Aires |
Revitalisierung der Sprache mit Musik: Indigene Rockbands aus Chiapas |
Chico Trujillo feiern auf „Mambo Mundial“ die global gewordene „Nueva Cumbia“ |
Pünktlich zum Konzertsommer: Neue Alben von Kumbia Queers, Raggabund und Tomasa del Real |
Das zweite Album des Wahl-Kölner Duos Riosentí: „Raíz de Viento“ |
Der Tango in Buenos Aires zwischen Ausrottung der traditionellen Barrio-Milongas und seiner internationalen Kommerzialisierung |
Interview mit dem Musikethnologen und Reggaetón-Experten Wayne Marshall zum gegenwärtigen Stand des Genres |
Konzertabsage in Paris wegen kultureller Aneignung und eine Stellungnahme von Romina Bernardo |
Im Buch „Remixing Reggaetón“ betont Petra R. Rivera-Rideau das kritische Potenzial der Musik |
In der Doku „The Chosen Few“ wird die Geschichte des Reggaetón erzählt |
Kleiner Blick in die Geschichte des Reggaetón: von afrokaribischem Erbe, diasporischer Kreativität und dem Kampf gegen Diskreditierung |
Tipps und Hintergründiges von der Redaktion |
Abschied von Daniel Viglietti (1939 - 2017) |
„Bomba Estéreo“ aus Kolumbien haben ein neues Album: Ayo |
Interview mit der Sängerin Li Saumet von der kolumbianischen Band „Bomba Estéreo“ |
Neue Alben aus Mittelamerika läuten die Tournee-Saison ein |
Ein Gespräch mit Chocolate Remix, Pionierin des lesbischen Reggaetón aus Buenos Aires |
Das virtuelle Mixtape aus zweieinhalb Jahrzehnten |
Rezension: Rap im 21. Jahrhundert. Eine (Sub-)Kultur im Wandel |
Im Gespräch mit Taiga Trece |
Las Krudas Cubensi – ein Porträt |
São Paulo Underground: Das Voodoohop-Kollektiv |
Interview mit Rodrigo González über den Film „El Viaje“ |
Im Film „El Viaje“ trifft Ärzte-Bassist Rodrigo González seine musikalischen Wurzeln in Chile |
Interview mit dem deutsch-bolivianischen Schriftsteller Manfred Eisner |
Das neue Kompendium von Norient: Seismographic Sounds. Visions of a new World |
Lucha Amada Compilation Nr. 2 mit 38 Titeln erschienen |
Interview mit der argentinischen Rapperin Sara Hebe |
Das Album Konpa Lakay der haitianischen Troubadoure Boulpik |
Abschied von Walter Mossmann (1941-2015) |
Neue CDs von Totó la Momposina, Cuban Beats Allstars und Raggabund |
Máximo Jiménez hat den Vallenato politisiert |
Hiphop in Guatemala – Rebeca Lane im Gespräch |
Eine Graphic Novel über „die Stimme Argentiniens“ |
Aurelio entdeckt mit seinem aktuellen Album Lándini seine Ursprünge neu |
Abschied von der dominikanischen Liedermacherin Sonja Silvestre (1952-2014) |
„Multi Viral“ – das neue Album von Calle 13 |
Die Musik in den Reduktionen der Jesuiten |
Die neue CD „Al Garete“ von Josué Avalos |
Zwei Bücher zur Geschichte des Punkrock in Argentinien |
Interview mit dem mexikanischen DJ und Radiomacher Yamal Selector |
Kleine Geschichte des argentinischen Reggae am Beispiel von Fidel Nadal |
|
40 Jahre jamaicanische Dubmusik |
Das Garifuna Collective aus Belize stellt zwei neue Alben vor |
Salsa Rica, Tango Caliente. Eine musikalische Reise durch Lateinamerika |